Reitpädagogik - Lernen mit und auf dem Pferd!
Die Reitpädagogik verbindet den Umgang mit dem Pferd mit pädagogischen Ansätzen und bietet weit mehr als nur das Reiten selbst.
Im Mittelpunkt steht nicht die sportliche Leistung, sondern individuelle, spielerisch leichte Förderung von Kindern und Jugendlichen, um Persönlichkeitsentwicklung, Teamgeist und wertvolle Erlebnisse.
In Zusammenarbeit mit dem Pferd eröffnen sich vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten:
- Wissen vermitteln, spielerisch lernen und mehr - Mehr über das Pferd und spielerisches Reitenlernen - außerdem fördern wir ganz nebenbei die Kinder und Jugendlichen
in ihren Möglichkeiten, Kompetenzen und in ihrer Entwicklung
- Selbstvertrauen stärken - das Erleben, ein großes Tier verstehen und führen zu können.
- Körperbewusstsein entwickeln - sich der eigenen Körpersprache bewusst werden und Koordination und Beweglichkeit verbessern sich spielerisch.
- Soziale Kompetenzen fördern - Rücksichtnahme, Teamgeist, und Verantwortung werden im Umgang mit Pferd und Gruppe erlebt.
- Achtsamkeit und Ruhe finden - Pferde reagieren sensibel auf Stimmungen und lehren uns, im Hier und Jetzt zu sein.
Unser Anliegen:
Wir bieten einen geschützten Raum, in dem Kinder und Jugendliche die Kraft der Natur, die Ruhe der Pferde und die Freude am spielerischen lernen erfahren können.
Unser kleines Plus:
Durch unsere Fachweiterbildungen sind wir in der Lage für jedes Kind und jeden Jugendlichen den richtigen Weg zu finden und verschiedene pädagogische Konzepte in unsere Arbeit zu integrieren. Dazu zählt zum Beispiel das EquuSori-Konzept welches die Reitpädagogik mit der Montessori-Pädagogik verbindet.