Beritt
Im Rahmen des Beritts helfen wir Ihnen gerne bei der Ausbildung Ihres Pferdes sowie der Förderung oder auch Korrektur verschiedener Themen und/oder Problemen.
Wir verfolgen ein klares Ziel: die gesunderhaltende, individuell angepasste und pferdegerechte Ausbildung von Gangpferden - vom Einreiten junger Pferde über die Gangausbildung bis zur gezielten Korrekturarbeit.
Unsere Arbeit vereint fundiertes Fachwissen, Feingefühl, Geduld und Achtung vor dem Pferd als Individuum.
Ausbildung beginnt am Pferd - nicht im Sattel
Jedes Pferd bringt eine eigene Geschichte, ein eigenes Lerntempo und individuelle Anlagen mit. Egal ob Jungpferd, weiterführende Ausbildung oder Korrekturpferd - wir betrachten jedes uns anvertraute Pferd ganzheitlich und holen es genau dort ab, wo es steht: körperlich wie mental.
Vertrauensvolle Basisarbeit als Fundament
Der Einstieg in die Ausbildung und den Beritt erfolgt über strukturierte, fein abgestimmte Basisarbeit. Gegenseitiger Respekt, klare Kommunikation und Körpersprache sind zentrale Elemente die sowohl beim Einreiten als auch bei der Korrekturarbeit essenziell sind.
Fachlich fundiertes Einreiten (Jungpferdeausbildung)
Bei der Ausbildung von Jungpferden setzen wir auf eine systematische, stressfreie Vorbereitung. Vom ersten Kontakt bis zum Reiten in den Grundgangarten begleiten wir junge Pferde ruhig, kleinschrittig und pferdefreundlich. Ziel ist ein gelassenes, motiviertes Reitpferd, das selbständig und motiviert mitarbeitet.
Korrekturberitt - verstehen statt beheben
Probleme unter dem Sattel, Unklarheiten in der Hilfengebung oder verschiedene Gangfehler haben immer eine Ursache - sei es körperlich, mental oder durch Missverständnisse in der Ausbildung oder zwischen Reiter und Pferd in der täglichen Arbeit. Wir analysieren präzise, korrigieren fair und arbeiten gemeinsam mit dem Pferdebesitzer an nachhaltigen Lösungen. Ziel ist ein durchlässiges, zufriedenes Pferd, das Freude an der Arbeit hat und motiviert mitarbeitet.
Gangausbildung und gangpferdespezifische Förderung
Die Förderung von Tölt, Pass oder anderen Spezialgangarten erfolgt wie all unsere Berittarbeit auf Grundlage von Balancearbeit, körperlicher Leistungsfähigkeit, korrekter Haltung, und Losgelassenheit. Denn der Gang kommt aus der richtigen Ausbildung, nicht aus Reitweise und Ausrüstung.
Egal ob Freizeit- oder Sportpferd wird von uns jedes Pferd gleichermaßen ruhig, sorgfältig und abwechslungsreich vom Boden und im Sattel ausgebildet bzw. gefördert.
Wir stehen für:
- Fundiertes Fachwissen & individuelle Betreuung
- Klare, pferdegerechte Kommunikation
- Ausbildung mit Respekt, Geduld & Struktur
- Ganzheitliche Sichtweise
- Berücksichtigung körperlicher Zusammenhänge
- Nachhaltige Ergebnisse statt kurzfristiger Erfolge